Open Culture - Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(zu: Kritik)
K (Abbildungsverzeichnis)
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
'''Abbildung 0.1. Wem gehört Kultur?'''
 
'''Abbildung 0.1. Wem gehört Kultur?'''
* Quelle: Lawrence Lessigs Homepage [http://www.lessig.org/blog/archives/wired_nypl.jpg]
+
* Quelle: <nowiki>http://www.lessig.org/blog/archives/wired_nypl.jpg</nowiki> [http://www.lessig.org/blog/archives/wired_nypl.jpg]
* Lizenz: Creative Commons [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/]
+
* Copyright: [http://www.lessig.org Lawrence Lessig] [http://www.lessig.org/blog/ (Lessig Blog)]
 +
* Lizenz: [http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ Creative Commons]
  
 
'''Abbildung 1.1. Filippo Brunelleschi'''
 
'''Abbildung 1.1. Filippo Brunelleschi'''
Zeile 82: Zeile 83:
 
'''Abbildung 1.4. Das Wikipedia-Logo'''
 
'''Abbildung 1.4. Das Wikipedia-Logo'''
 
* Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Wikipedia-logo.png
 
* Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Wikipedia-logo.png
* Copyright: Wikimedia Foundation, Inc.
+
* Copyright: [http://wikimediafoundation.org Wikimedia Foundation, Inc.]
  
 
'''Abbildung 1.5. OpenCola'''  
 
'''Abbildung 1.5. OpenCola'''  
Zeile 100: Zeile 101:
 
'''Abbildung 2.3. Version des GNU Logos von Aurélio A. Heckert'''
 
'''Abbildung 2.3. Version des GNU Logos von Aurélio A. Heckert'''
 
* Quelle: http://www.gnu.org/graphics/heckert_gnu.html
 
* Quelle: http://www.gnu.org/graphics/heckert_gnu.html
* Copyright: Aurélio A. Heckert, http://aurium.cjb.net
+
* Copyright: [http://aurium.cjb.net Aurélio A. Heckert]
 
* Lizenz: [http://artlibre.org/licence/lal/en/ Free Art License]
 
* Lizenz: [http://artlibre.org/licence/lal/en/ Free Art License]
  
 
'''Abbildung 3.2. Wachstumskurve der deutschsprachigen Wikipedia, Stand 05. März 2006'''
 
'''Abbildung 3.2. Wachstumskurve der deutschsprachigen Wikipedia, Stand 05. März 2006'''
 
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Meilensteine.png
 
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Meilensteine.png
 +
* Copyright: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Markus_Schweiß Markus Schweiß]
 
* Lizenz: [http://www.gnu.org/licenses/fdl.html GNU-Lizenz für freie Dokumentation]
 
* Lizenz: [http://www.gnu.org/licenses/fdl.html GNU-Lizenz für freie Dokumentation]
  
 
'''Abbildung 5.1. Einfacher Wirtschaftskreislauf'''
 
'''Abbildung 5.1. Einfacher Wirtschaftskreislauf'''
 
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Einfacher_Wirtschaftskreislauf.png
 
* Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Einfacher_Wirtschaftskreislauf.png
* Lizenz: [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU-Lizenz für freie Dokumentation]
+
* Copyright: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:RobbyBer RobbyBer]
 +
* Lizenz: [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html GNU-Lizenz für freie Dokumentation]
  
 
'''Abbildung 5.2. "Copyright"'''
 
'''Abbildung 5.2. "Copyright"'''

Version vom 6. April 2006, 19:01 Uhr

Literatur

Benkler, Yochai, Coase's Penguin, or, Linux and The Nature of the Firm, Yale University, School of Law 2002, ISBN: B0008G18V6, S. 18 u. S. 68

Gorz, Andre: Wissen, Wert und Kapital. Zur Kritik der Wissensökonomie. Zürich: rotpunkt 2004

Grassmuck, Volker: Freie Software. Zwischen Privat- und Gemeineigentum, hg. von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn, 2. korrigierte Auflage, 2004

Jakob, Georg: Freiheit und Software - Rechtliche Aspekte der GNU General Public License, Online-Publikation, http://ffs.or.at/artikel/freiheit_sw.pdf, Stand: 9. März 2006

Lessig, Lawrence: Free-Culture. How Big Media Uses Technology and the Law to Lock Down Culture and Control Creativity, New York, 2004, Stand: 10. März 2006

Levy, Steven: Hackers. Heroes of the Computer Revolution. New York, 5. Auflage, 2001

Markhoff, John: What the Dormouse Said. How the Sixties Counterculture Shaped the Personal Computer Industry. New York, 1. Auflage, 2005

May, Christopher, Sell, Susan K.: Intellectual Property Rights: A Critical History, London, Lynne Riener Pub, 1. Auflage, 2005

Wales, Jimmy: Wir hätten gerne das perfekte Wissen, Interview in: Jungle World Nr. 10, 8. März 2006

Links

GNU General Public License

Open Culture - Versuch einer Begriffsdefinition

Weiterführende Links für Interessierte

Beispiel Wikipedia

Beispiel Interview/Okto

zu: Kritik

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 0.1. Wem gehört Kultur?

Abbildung 1.1. Filippo Brunelleschi

Abbildung 1.2. Ein Hack von MIT Studenten

Abbildung 1.3. Das Copyleft-Logo

Abbildung 1.4. Das Wikipedia-Logo

Abbildung 1.5. OpenCola

  • Quelle: [2] oder [3]
  • Lizenz: Public domain?

Abbildung 2.1. Richard Stallman

Abbildung 2.2. Verbreitung von Open Source Software Lizenzen / SourceForge Januar 2001

Abbildung 2.3. Version des GNU Logos von Aurélio A. Heckert

Abbildung 3.2. Wachstumskurve der deutschsprachigen Wikipedia, Stand 05. März 2006

Abbildung 5.1. Einfacher Wirtschaftskreislauf

Abbildung 5.2. "Copyright"

Abbildung 5.3. Pieter Breughel d.Ä., Schlaraffenland