|
|
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| + | {{BD14}} |
| + | |
| == eMail / eLearning == | | == eMail / eLearning == |
| | | |
Zeile 19: |
Zeile 21: |
| | | |
| --[[Benutzer:Seletotsira|seletotsira]] ([[Benutzer Diskussion:Seletotsira|Diskussion]]) 17:40, 12. Okt. 2014 (CEST) | | --[[Benutzer:Seletotsira|seletotsira]] ([[Benutzer Diskussion:Seletotsira|Diskussion]]) 17:40, 12. Okt. 2014 (CEST) |
− |
| |
− | == eLearning und weitgehend "verlustfreie Komprimierung" ==
| |
− |
| |
− | Dieser Eintrag bezieht sich auf die kurze Textstelle betreffend die "Kritik der Bildungsexperten" im Kapitel "eLearinig" auf der Seite: "Mail, Telnet, Chat, MUD (BD14)"und beschäftigt sich mit dem Begriff "bündeln", auf den im Kommentar zur Textstelle verwiesen wurde.
| |
− |
| |
− | Ein anderes Wort für „bündeln“ ist, in der Sprache der Informatik, „komprimieren“. Wichtig für den Begriff „Komprimierung“ ist der Unterschied zwischen „verlustfrei“ und „nicht-verlustfrei“. Gehen bei der Komprimierung Daten verloren, spricht man von einer „verlustbehaftete Komprimierung“ (siehe etwa: mp3, jpg, gif).
| |
− |
| |
− | Wenn Schulen Inhalte „bündeln“ müssen, schaffen sie es auch, diese – als „Lerninhalte“ wieder entpackt – verlustfrei wieder herzustellen? Dies scheint aus mehreren Gründen nicht der Fall zu sein:
| |
− |
| |
− | * Als Ergebnis zeigen die Lerninhalte nicht die Kontroversen, die zu dem Ergebnis geführt haben.
| |
− | * Der Weg, den das Erklärte genommen hat, wird stark verkürzt, so weit, dass es unmöglich wird, das, was zu der Erkenntnis dessen geführt hat, was als „Lerninhalt“ präsentiert wird, nachvollziehen zu können.
| |
− | * Die Animierung von Seiten dessen, was erklärt werden soll, geht verloren; der Inhalt wird langweilig.
| |
− |
| |
− | Anhand von einem Beispiel sollen die drei Punkte verdeutlicht werden: Wenn in der Schule ein Thema wie „Unser Planetensystem“ erläutert werden soll, dann werden Kopernikus, Kepler und Galilei erwähnt, vielleicht noch Bradley. Natürlich waren dies nicht die einzigen Theoretiker, es gab – wie in Wissenschaften üblich – verschiedene Ansätze, Einwände und Ablehnungen. Es wurden viele Seiten an Text produziert und in Umlauf gebracht, es wurden Gerätschaften angefertigt und verbessert, es wurden Gerichtsverhandlungen geführt an die sich Überlegungen darüber anschlossen, was publiziert werden konnte, usw. Der Großteil der Kontroversen, die in der Thematik „Unser Sonnensystem“ verpackt liegen, geht bei der Entkomprimierung in der Schule verloren. Die Dinge werden so dargestellt, als ob es keine anderen Ansichten außer die erwähnten gegeben und ein reibungsloser Übergang von einer zur anderen stattgefunden hätte.
| |
− | Wie die Ansichten sich in der Biographie der erwähnten Autoren entwickelt haben, wird weggestrichen und nur das Ergebnis der Forschungsarbeit wird präsentiert. Dass die den erwähnten Wissenschaftlern zugeschriebenen Erkenntnisse diesen nicht schlagartig eingefallen sind, sondern eine mühsame Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien notwendig war, wird vielleicht erwähnt, die genauen Schritte hin zu den Erkenntnissen können jedoch nicht genau dargestellt werden, da dies den Rahmen der begrenzten Zeit, die für die Thematik im Unterricht veranschlagt wurde, sprengen würde. Die Auseinandersetzung mit früheren Theorien, das Eingehen auf Kleinigkeiten, die Interpretation verschiedener Berechnungsformeln u. ä. werden in Hinsicht auf das zu vermittelnde Ergebnis der Forschungen hintan gestellt.
| |
− |
| |
− | Bis hier scheint die Verkürzung noch nachvollziehbar zu sein; wieso sollte dem Lernenden zugemutet werden nachzuvollziehen, was – bezogen auf die Kontroversen – über mehrere Jahrhundert hinweg von vielen Forschern diskutiert wurde und was – auf den Weg hin zur Erkenntnis des einzelnen Forschers bezogen – Vorkenntnisse voraussetzt, welche die Lernenden nicht haben? Das Weglassen dieser Informationen spart Zeit und schafft Klarheit.
| |
− |
| |
− | Problematisch wird die Form der Komprimierung, die diese Informationen wegkürzt, wenn der dritte Aspekt relevant wird, der die Fragwürdigkeit der verlustfreien Komprimierung ausmacht: Bloß die Ergebnisse und nur einen richtigen Weg, um zu ihnen zu gelangen, zu präsentieren heißt spoilern. Unter dem relativ neuen Begriff „spoiler“ versteht man das Vorwegnehmen von z. B. dem Ende eines Films, was die Spannung für den zerstört, der den Film noch nicht kennt und diese noch erleben will; der Film wird langweilig.
| |
− |
| |
− | Werden in der Schule Erkenntnisse als Resultate präsentiert, spart das Zeit und ist in vielen Fällen dienlich und angebracht. Das Problem ist, dass die verlorengegangenen zusätzlichen Informationen nicht mehr vorhanden sind oder keine Zeit für die Beschäftigung mit ihnen im Lehrplan vorgesehen wird, falls sich einzelne Lernende doch mit ihnen beschäftigen wollen. In diesem Fall wird der Lernerin das Abenteuer des Wegs, das zu dem Resultat geführt hat, vorenthalten; sie wird sofort zum Ergebnis teleportiert, ohne einen Blick auf die Strecke werfen zu können, die sie beim Teleportieren zurücklegt. Die „übersprungenen“ Informationen sind aus dem Lehrplan ausgeschlossen und die Lernerin ist auf außerschulische Angebote verwiesen oder auf einen Lehrer, der sich außerhalb der Schulzeit noch Zeit für sie nimmt und zudem noch zumindest rudimentäre Fachkenntnisse auf dem relevanten Gebiet hat. Ein solcher Lehrer würde z. B. nicht einfach nur Shakespeare anhand der Motive seiner Stücke und der Charaktere darin darstellen, sondern mit den Lernenden ein Stück des Poeten inszenieren, so wie dies der amerikanische Pädagoge Rafe Esquith mit aufgrund ihres familiären und sozialen Hintergrunds als hoffnungslose Fälle abgestempelten Jungendlichen einer der berüchtigtsten Highschools in Kalifornien gemacht hat und dabei erstaunliche Resultate erzielte. Herr Esquith ist sicher kein Einzelfall, hätten Lehrer die Möglichkeit, zusätzliche Informationen in dem Fall zur Verfügung zu stellen, in dem Lernende ausdrücklich danach fragen, würden das wohl die meisten auch tun, allerdings scheint dies das „herkömmliche“ Schulsystem weitgehend unmöglich zu machen. Hier fällt der „herkömmlichen“ Schulerziehung die Zeitersparnis und die „Schonung“ der Lernenden sozusagen in den Rücken. So effizient es sein mag, Relevantes heraus zu filtern, so leblos und langweilig macht es den Stoff für Interessierte und untergräbt die Absicht, Inhalte eingehend erschließen zu wollen, weil diese mit der Komprimierung verloren gehen.
| |
− |
| |
− | Was ist mit „Langeweile“ gemeint? Es gibt im Bereich der Multiplayer-Videospiele den recht martialisch wirkenden Ausdruck „spawn kill“. Ein „spawn killer“ ist jemand, der die Örtlichkeiten, in denen das Spiel stattfindet, so gut kennt, dass er weiß, wo andere Spieler „spawnen“, also das Spiel betreten. An einem günstigen Platz in der Nähe des „spawn spot“, dem Punkt an dem ein Spieler erscheint, positioniert, kann der „spawn killer“ die Erscheinenden sofort durch Abschuss aus dem Spiel nehmen und dafür leicht verdiente Punke kassieren. Egal wie groß das Spielgebiet ist, egal wie gut der erscheinende Spieler ist, der „spawn kill“ funktioniert immer mit hundertprozentiger Sicherheit. Ein solch leicht verdienter Sieg nimmt dem Mitspieler die Lust am Spiel und ist für den „spawn killer“ selbst recht langweilig; es geht diesem in den meisten Fällen gar nicht darum zu spielen, sondern nur um schnell verdiente Punkte. Die Möglichkeit des „spawn kill“ kann als Analogie für die zu sehr komprimierten Unterrichtssituation gesehen werden: beides nimmt den Beteiligten den Spaß und macht das Spielgebiet, so groß es auch sein mag, und die Möglichkeiten, die das Spiel bietet, so vielfältig diese auch sein mögen, weitgehend obsolet. Im Gegenzug ist es eine mehr oder weniger „idiotensichere“ Strategie, um ein Ziel zu erreichen: Notensammeln respektive Punkte sammeln. Natürlich geht es beim Lernen nicht nur um Spaß und Vergnügen, so wie es in den meisten Videospielen der Fall ist, aber der Verweis auf die Langweiligkeit der „spawn kills“ soll die Sinn- und Leblosigkeit von solchen mehr oder weniger todsicheren Strategien verdeutlichen.
| |
− |
| |
− | Will man die „Lebendigkeit“ erhalten, die einem interessierten Lerner zugänglich gemacht werden soll, ist es notwendig, die Möglichkeit einer möglichst „verlustfreien Komprimierung“ zu gewährleisten. Dies erfordert, die beiden vorher vermeintlich gerechtfertigterweise durch Verkürzung ausgeschlossenen Aspekte der „Kontroversen“ und des „Wegs“ wieder in den Blick zu nehmen. Im Falle des Interesses des Lernenden muss die Möglichkeit gewährleistet werden, diese Aspekte wieder zugänglich zu machen, was jedoch nicht geht, wenn diese nicht irgendwie aufbewahrt wurden. Hier kommt das eLearning ins Spiel. Datenbankunterstütztes Lernen kann, aus Effizienzgründen, auf reine Ergebnisse komprimiert werden. Diese Komprimierung kann im Bedarfsfall weitgehend (so gut es die Datenlage erlaubt) rückgängig gemacht, die aus Effizienzgründen „ersparten“ Inhalte wieder zugänglich gemacht werden. Selbst mit bestem Willen kann kein Lehrer die Menge an Informationen bieten, die eine Datenbank bereitstellen kann.
| |
− |
| |
− | Ein eLearning-Programm kann - damit komme ich auf das Beispiel: „Unser Sonnensystem“ zurück –, ungleich der bloß verbalen Erklärung eines Lehrers, der Illustration in einem Lehrbuch oder einem Plastikmodell, das unser Sonnensystem zeigt, die Möglichkeit bieten, „Lerninhalte“ so ähnlich zu verstehen, wie die Autoren, um die es in der Vorstellung der Thematik geht. Man kann sich z. B. vorstellen, dass mit Hilfe einer Computersimulation ein einfaches Modell des Sonnensystems von Lernenden entworfen wird, wobei im Vergleich mit der Simulation des realen Vorgangs des Planetenlaufs auffallen wird, dass sogenannte „Planetenschleifen“ sich ergeben werden. Wie solche Schleifen entstehen ist eine Frage, die direkt zu den Überlegungen der oben angegebenen Autoren führt. Eine solche Fragestellung an einem Plastikmodell zu entdecken, ist alleine schon wegen der fehlenden Möglichkeit, die Perspektive des Himmelbeobachters einzunehmen, unmöglich. Eine Simulation – vielleicht von einmal einem geozentrischem, einmal einem heliozentrischem System -, die der Lernende selbst entwirft, führt unweigerlich dazu zu bemerken, was da „nicht stimmt“. Nur wenn die Möglichkeit besteht, das Abenteuer angehen zu können, den Vorgang - unterfüttert mit genug Rechenleistung, die das ganze veranschaulichen hilft - selbst zu erkunden, wird das Erkennen der relevanten Indizien: „Planetenschleifen“, die zu Schlussfolgerungen führen, die auch die Autoren gezogen haben, möglich. Sich von einem Lehrer ein Modell zeigen zu lassen, vielleicht noch ein Video dazu, auf dem ein Planet unter anderen Planeten mit einem roten Kreis markiert ist, um seinem Lauf folgen zu können, vermittelt sparsam und effizient das Wichtigste, das gewusst werden soll, aber den Unterschied auch ohne Lehrer und roten Kreis erkennen zu können, bietet nur eine Simulation, die auf Datenmengen angewiesen ist, die zum einen hinreichend vorhanden sein müssen und zum anderen vom Lernenden manipuliert werden können. Ist die Möglichkeit vorhanden, ermöglicht dies den Lernenden mit ähnlicher „Forscherbegeisterung“ zu bemerken, was auch Kopernikus und Konsorten bemerkt hatten.
| |
− |
| |
− | Die Verkürzung, die im „analogen“ Unterricht sinnvoll und nützlich ist, erweist sich erst wenn die Möglichkeit einer weitgehend verlustfreien Entpackung durch eLearning-Programme gegenübergestellt wird als problematischer, als es vorher den Anschein hatte. Problematisch ist, dass die „analoge“ Erziehung hauptsächlich Wert auf die „Präzisierung“, im Sinne Alfred North Whiteheads, der Inhalte legt, dabei aber das bloße „Schwärmen“ weitgehend ausschließt. eLearning erlaubt es, wenn vom Lernenden gefordert, das „Schwärmen“ zuzulassen, ohne dabei die Vorteile der Effizienz der Präzisierung zu verlieren. eLearning scheint beides, Schwärmerei und Präzisierung, gleichzeitig zulassen zu können.
| |
| | | |
| == Unfug == | | == Unfug == |
<root>
<div class="toc">
Bildung und Datenbanken (Vorlesung Hrachovec, WS 2014)
<br />
</div></root>
eMail / eLearning
Wie letztens in der ersten Einheit besprochen hat etwas, das eMail heißt, in vieler Hinsicht kaum etwas mit tatsächlicher Mail / Post zu tun.
- Im Lauf der Zeit gleichen sich die beiden Vorgänge allerdings aneinander an: Klick.Brief, Internetmarke, Handycode, Gelber Strichkode --anna (Diskussion) 12:02, 14. Okt. 2014 (CEST)
Vor allem wenn man vom Resultat, dem Erhalt einer Nachricht, abstrahiert, so entstehen Missverständnisse. Fragen nach dem Prozess der Übermittlung, der (Daten-)Struktur der Nachricht und dem Authentifizierungs Kontext / Mechanismus führen zu technischen Details und Kontext, welche dieses eigentliche Geschehen klären kann. In der Vorlesung wurde z.B. gezeigt, dass soweit die vorgegebene Syntax des zugrundeliegenden Protokolls (SMTP) berücksichtigt wird, sich eine beliebige email-adresse als absender eintragen lässt und man somit sehr leicht vorgeben kann z.B. eine Anwaltskanzlei zu sein, die sie wegen illegalem Downloading abmahnt. Es gibt die Anwaltskanzlei zwar tatsächlich, vielleicht hat sie sich sogar auf Urheberrecht spezialisiert, doch der Haken ist: Sie hat ihnen nie eine eMail geschrieben. Man nennt den Versand von emails in Verwendung einer Adresse deren Postfach einem nicht gehört Spoofing. Ein leider zu gut funktionierendes Geschäftsmodell, da, so vermute ich, der Absender einer eMail analog zum Absender beim Postverkehr gedacht wird und aufgrund der Unkenntnis der genauen Funktionsweise von eMail, eine Authentizität vergleichbar von Post zuschreibt.
Ausgehend von dieser Bedeutungsvermengung stellt sich die Frage, wie die Sache nun bei eLearning aussieht. Vom vorherigen Beispiel aus geschlossen wird man sich vor allem auch die Technik ansehen müssen, um genauer bestimmen zu können, wie und ob das e vor das Learning kommen kann. Also was ist eLearning eigentlich und wie funktioniert es genau? Ist eLearning Lernen? Da man hier auch mit dem herkömmlichen Lernen vergleichen muss wird man auch einen Begriff von Lernen und in weiterer Konsequenz Bildung anwenden / entwickeln müssen, um eine Abgrenzung / Vermengung durchführen zu können.
Vielleicht deshalb "Bildung & Datenbanken"?
- Man muss sich die Technik ansehen, um zu verstehen, wovon man spricht. Genauer: Wie ein einfacher Buchstabe das Gesagte in eigenartiger Weise verschiebt. Kompetent im Umgang mit den Worten zu sein, die man verwendet, ist aber Kennzeichen einer ernstzunehmenden, "gebildeten", Persönlichkeit. So gehört Einsicht in die Bedeutungsverschiebungen im Reden über digitale Phänomene zur Bildung. --anna (Diskussion) 17:27, 14. Okt. 2014 (CEST)
Wie auch immer, ich wollte einen Hinweis auf einen Youtube Channel geben der bereits Fragen in diese Richtung stellt. Hier findet ihr die Playlist mit den Vorträgen zum Thema Moocs & Bildung & digitales Lernen, besonders empfehlen kann ich:
außerdem dieser Vortrag vom Chaos Communication Congress 2014 - 30c3
--seletotsira (Diskussion) 17:40, 12. Okt. 2014 (CEST)
Unfug
Eine konventionelle Postsendung kann gefälscht sein, auch wenn das nicht oft vorkommt. Hier ein detailliertes Beispiel für das oben genannte Spoofing. Zunächst der Text, wie ihn das Mailprogramm zeigt:
Der "Header" dieser Mail sieht folgendermaßen aus:
Die Suche nach der Serveradresse, von der die Mail an die Uni Wien gesandt wurde, ergibt:
NetRange: 205.168.0.0 - 205.171.255.255
CIDR: 205.168.0.0/14
OriginAS:
NetName: QWEST-INET-35
NetHandle: NET-205-168-0-0-1
Parent: NET-205-0-0-0-0
NetType: Direct Allocation
Comment: ADDRESSES WITHIN THIS BLOCK ARE NON-PORTABLE
Comment:
Comment: All abuse reports MUST include:
Comment: * src IP
Comment: * dest IP (your IP)
Comment: * dest port
Comment: * Accurate date/timestamp and timezone of activity
Comment: * Intensity/frequency (short log extracts)
Comment: * Your contact details (phone and email) Without these we will be unable to identify the correct owner of the IP address at that point in time.
RegDate: 1995-03-17
Updated: 2014-06-17
Ref: http://whois.arin.net/rest/net/NET-205-168-0-0-1
OrgName: Qwest Communications Company, LLC
OrgId: QCC-18
Address: 100 CENTURYLINK DR
City: Monroe
StateProv: LA
PostalCode: 71203
Country: US
Dorthin ist die Mail von einer Adresse geschickt worden, die nur für den privaten Gebrauch gedacht ist und im Internet nicht funktioniert (10.30.7.251). Jedenfalls nicht von der Bank, als die sie sich ausgibt.
--anna (Diskussion) 12:02, 13. Okt. 2014 (CEST)