Literatur (Psychoanalyse SS13): Unterschied zwischen den Versionen
Uk (Diskussion | Beiträge) |
Uk (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Freud, Sigmund: Viele seiner Schriften sind [http://archive.org/details/CollectionOfTheInternationalPsychoanalyticUniversityBerlin hier] zugänglich. | Freud, Sigmund: Viele seiner Schriften sind [http://archive.org/details/CollectionOfTheInternationalPsychoanalyticUniversityBerlin hier] zugänglich. | ||
+ | |||
+ | Ehrenberg, Alain (2012): Das Unbehagen in der Gesellschaft. Frankfurt/M.: suhrkamp. | ||
Groddeck, Georg (1923): Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin. Leipzig, Wien, Zürich: Psychoanalytischer Verlag. Eine elektronische Fassung findet sich [http://archive.org/details/Groddeck_1926_Das_Buch_vom_Es_2te_k hier]. | Groddeck, Georg (1923): Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin. Leipzig, Wien, Zürich: Psychoanalytischer Verlag. Eine elektronische Fassung findet sich [http://archive.org/details/Groddeck_1926_Das_Buch_vom_Es_2te_k hier]. | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
Masi de, Franco (2004): The psychodynamic of panic attacks: a useful integration of psychoanalysis and neuroscience, in: International Journal of Psychoanalysis 2004/85, 311-336. | Masi de, Franco (2004): The psychodynamic of panic attacks: a useful integration of psychoanalysis and neuroscience, in: International Journal of Psychoanalysis 2004/85, 311-336. | ||
− | |||
− | |||
Riepe, Manfred (2002): Bildgeschwüre. Körper und Fremdkörper im Kino David Cronenbergs. Psychoanalytische Filmlektüren nach Freud und Lacan. Bielefeld: transcript (dz. vergriffen). | Riepe, Manfred (2002): Bildgeschwüre. Körper und Fremdkörper im Kino David Cronenbergs. Psychoanalytische Filmlektüren nach Freud und Lacan. Bielefeld: transcript (dz. vergriffen). | ||
− | |||
[http://philo.at/wiki/index.php/Zur_Einf%C3%BChrung_in_die_Psychoanalyse_%282%29:_Der_K%C3%B6rper_und_das_Subjekt_%28Vorlesung_Kadi,_SS_2012%29 zurück zur Hauptseite der Vorlesung] | [http://philo.at/wiki/index.php/Zur_Einf%C3%BChrung_in_die_Psychoanalyse_%282%29:_Der_K%C3%B6rper_und_das_Subjekt_%28Vorlesung_Kadi,_SS_2012%29 zurück zur Hauptseite der Vorlesung] |
Version vom 21. März 2013, 15:01 Uhr
Freud, Sigmund: Viele seiner Schriften sind hier zugänglich.
Ehrenberg, Alain (2012): Das Unbehagen in der Gesellschaft. Frankfurt/M.: suhrkamp.
Groddeck, Georg (1923): Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin. Leipzig, Wien, Zürich: Psychoanalytischer Verlag. Eine elektronische Fassung findet sich hier.
Isaacs, Susan (1948): The Nature and Function of Phantasy, in: International Journal of Psycho-Analysis 29, 73-97.
Klein, Melanie (1923): The Development of a Child, in: International Journal of Psycho-Analysis 4, 419-474.
Klein, Melanie (1929): Frühkindliche Angstsituationen im Spiegel künstlerischer Darstellungen, in: dies., Gesammelte Schriften I/1, 329-341.
Lacan, Jacques (2011): Das Seminar. Buch X (1962-1963). Die Angst, Wien: turia + kant (2. Aufl.).
Laplanche, Jean (1988): Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. Tübingen: edition discord.
Masi de, Franco (2004): The psychodynamic of panic attacks: a useful integration of psychoanalysis and neuroscience, in: International Journal of Psychoanalysis 2004/85, 311-336.
Riepe, Manfred (2002): Bildgeschwüre. Körper und Fremdkörper im Kino David Cronenbergs. Psychoanalytische Filmlektüren nach Freud und Lacan. Bielefeld: transcript (dz. vergriffen).