Podcast Planungen Wintersemester (PPW): Unterschied zwischen den Versionen
Anna (Diskussion | Beiträge) K (links) |
Anna (Diskussion | Beiträge) K (add content) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[http://www.toyo.ac.jp/rc/ircp_e/publication01.html Journal of International Philosophy, No. 1] | [http://www.toyo.ac.jp/rc/ircp_e/publication01.html Journal of International Philosophy, No. 1] | ||
+ | |||
+ | == Anneliese Rieger: Ideen == | ||
+ | |||
+ | === Inhalt === | ||
+ | |||
+ | Vorstellung der einzelnen Forschungsbereiche des Instituts für Philosophie in Wien. | ||
+ | |||
+ | Eventuell in Kombination mit einer Darlegung der einzelnen Teilbereiche der Philosophie | ||
+ | |||
+ | zb. Nach Kant: | ||
+ | #Was kann ich wissen?- Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Logik; | ||
+ | #Was soll ich tun?- Ethik; | ||
+ | #Was kann ich hoffen?- Metaphysik, Religions- und Geschichtsphilosophie; | ||
+ | #Was ist der Mensch?- Philosophische Anthropologie, Ästehtik, Kultur- und Sozialphilosophie | ||
+ | |||
+ | Oder die klassische Antike Einteilung: Logik; Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ontologie, Theoretische und Praktische Philosophie | ||
+ | |||
+ | === Darstellung === | ||
+ | |||
+ | In Video- und Audiospur | ||
+ | |||
+ | Lageplan des Instituts, der zwei Stockwerke, mitsamt farblicher Kennzeichnung der unterschiedlichen Teilbereiche, die sich auch geographisch am Institut bemerkbar machen (zB. Analytiker im 2. Stock) | ||
+ | |||
+ | Hineinzoomen beim Lageplan- Erklärungen, Interviews mit VertreterInnen der disziplinären Teilbereiche | ||
+ | |||
+ | Aufnahmen in realitätsgetreuer Darstellung (weder beschönigend, noch trostlos), Aufnahmen in der Bibliothek | ||
+ | |||
+ | === Gestaltung des Inhalts === | ||
+ | |||
+ | Gesprächszeit dritteln: Studierende, Mittelbau, ProfessorInnen | ||
+ | |||
+ | :#Eine Erzählerin, die man nur als Stimme hört (Das ist das Institut für Philosophie, die Bereiche so und so, unter dem Forschungsbereich xy versteht man) | ||
+ | :#VertreterInnen der Forschungsbereiche, zu gleichen Teilen zusammengesetzt aus Studierenden, Mittelbau und ProfessorInnen, die darüber sprechen, a) was den jeweiligen Forschungsbereich auszeichnet (also eine Art Definition); b) welche Themengebiete, Fragestellungen dieser behandelt; c) welche Stellung/Bedeutung dieser Forschungsbereich innerhalb der Philosophie bzw. innerhalb des Instituts einnimmt und d) wie die beruflichen Perspektiven auch abseits der akademischen Laufbahn mit dieser Spezialisierung aussehen; | ||
+ | |||
+ | Durchaus eine kontroverse Gegenüberstellung unterschiedlicher Positionen, ein in den Dialog treten, durch das Zusammenschneiden des Filmmaterials (ähnlich wie bei Prometheus) | ||
+ | |||
+ | === Zugänglichkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten === | ||
+ | |||
+ | Leichte Zugänglichkeit | ||
+ | |||
+ | Mitgestaltungsmöglichkeiten in Form von Kommentaren oder Diskussionsforen sind zu bedenken, da so etwas betreut werden muss, was einen andauernden Zusatzaufwand bedeuten würde. Man könnte nachdem der podcast online gestellt wurde ein Dialogfenster auf Zeit einschalten, um die prägnantesten und qualitativ wertvollen kritischen Reaktionen einzufangen und vielleicht die wichtigsten zu reflektieren bzw. als Kommentare stehen zu lassen. | ||
---- | ---- | ||
[[Kategorie: Philosophie, Wien, Podcasts]] | [[Kategorie: Philosophie, Wien, Podcasts]] |
Version vom 27. November 2012, 20:14 Uhr
Bernhard Waldenfels: Das Machbare und das Unmachbare
Journal of International Philosophy, No. 1
Inhaltsverzeichnis
Anneliese Rieger: Ideen
Inhalt
Vorstellung der einzelnen Forschungsbereiche des Instituts für Philosophie in Wien.
Eventuell in Kombination mit einer Darlegung der einzelnen Teilbereiche der Philosophie
zb. Nach Kant:
- Was kann ich wissen?- Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Logik;
- Was soll ich tun?- Ethik;
- Was kann ich hoffen?- Metaphysik, Religions- und Geschichtsphilosophie;
- Was ist der Mensch?- Philosophische Anthropologie, Ästehtik, Kultur- und Sozialphilosophie
Oder die klassische Antike Einteilung: Logik; Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ontologie, Theoretische und Praktische Philosophie
Darstellung
In Video- und Audiospur
Lageplan des Instituts, der zwei Stockwerke, mitsamt farblicher Kennzeichnung der unterschiedlichen Teilbereiche, die sich auch geographisch am Institut bemerkbar machen (zB. Analytiker im 2. Stock)
Hineinzoomen beim Lageplan- Erklärungen, Interviews mit VertreterInnen der disziplinären Teilbereiche
Aufnahmen in realitätsgetreuer Darstellung (weder beschönigend, noch trostlos), Aufnahmen in der Bibliothek
Gestaltung des Inhalts
Gesprächszeit dritteln: Studierende, Mittelbau, ProfessorInnen
- Eine Erzählerin, die man nur als Stimme hört (Das ist das Institut für Philosophie, die Bereiche so und so, unter dem Forschungsbereich xy versteht man)
- VertreterInnen der Forschungsbereiche, zu gleichen Teilen zusammengesetzt aus Studierenden, Mittelbau und ProfessorInnen, die darüber sprechen, a) was den jeweiligen Forschungsbereich auszeichnet (also eine Art Definition); b) welche Themengebiete, Fragestellungen dieser behandelt; c) welche Stellung/Bedeutung dieser Forschungsbereich innerhalb der Philosophie bzw. innerhalb des Instituts einnimmt und d) wie die beruflichen Perspektiven auch abseits der akademischen Laufbahn mit dieser Spezialisierung aussehen;
Durchaus eine kontroverse Gegenüberstellung unterschiedlicher Positionen, ein in den Dialog treten, durch das Zusammenschneiden des Filmmaterials (ähnlich wie bei Prometheus)
Zugänglichkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten
Leichte Zugänglichkeit
Mitgestaltungsmöglichkeiten in Form von Kommentaren oder Diskussionsforen sind zu bedenken, da so etwas betreut werden muss, was einen andauernden Zusatzaufwand bedeuten würde. Man könnte nachdem der podcast online gestellt wurde ein Dialogfenster auf Zeit einschalten, um die prägnantesten und qualitativ wertvollen kritischen Reaktionen einzufangen und vielleicht die wichtigsten zu reflektieren bzw. als Kommentare stehen zu lassen.