Diskussion:Objektorientierung (CP): Unterschied zwischen den Versionen
K (typos) |
H.A.L. (Diskussion | Beiträge) K (vorlage) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Cypl}} | ||
+ | |||
Die Beispielabbildungen zum Spaghetti-Code sind, denke ich, nicht wirklich glücklich gewählt, weil sie gar keine Diagramme von ''Abläufen'', sondern von statischen Systemen und den Beziehungen ihrer Komponenten zueinander sind. Die erste Abbildung etwa ist ein Beispiel für ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Entity-Relationship-Modell Entitity-Relationship-Modell], was insbesondere deswegen etwas unglücklich gewählt ist, weil so etwas zwar bald einmal kompliziert aussieht, aber Basis eines sauber und strukturiert programmierten objektorientierten Programmes sein kann. (Auch wenn man vielleicht darüber streiten kann, ob dieses System besonders gut modelliert ist.) Ein illustrativeres Beispiel findet man etwa hier [http://flylib.com/books/en/2.891.1.115/1/ in Fig. 9.9] (Aber Achtung: Ich bin mir nicht sicher, ob auf dieser Webseite alles ganz gesetzeskonform zugeht.)--[[Benutzer:Realgeizt|Realgeizt]] 01:48, 17. Dez. 2010 (UTC) | Die Beispielabbildungen zum Spaghetti-Code sind, denke ich, nicht wirklich glücklich gewählt, weil sie gar keine Diagramme von ''Abläufen'', sondern von statischen Systemen und den Beziehungen ihrer Komponenten zueinander sind. Die erste Abbildung etwa ist ein Beispiel für ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Entity-Relationship-Modell Entitity-Relationship-Modell], was insbesondere deswegen etwas unglücklich gewählt ist, weil so etwas zwar bald einmal kompliziert aussieht, aber Basis eines sauber und strukturiert programmierten objektorientierten Programmes sein kann. (Auch wenn man vielleicht darüber streiten kann, ob dieses System besonders gut modelliert ist.) Ein illustrativeres Beispiel findet man etwa hier [http://flylib.com/books/en/2.891.1.115/1/ in Fig. 9.9] (Aber Achtung: Ich bin mir nicht sicher, ob auf dieser Webseite alles ganz gesetzeskonform zugeht.)--[[Benutzer:Realgeizt|Realgeizt]] 01:48, 17. Dez. 2010 (UTC) |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2010, 17:15 Uhr
<root> <div class='right_side_navigation' style='width:156px;position:fixed;bottom:50px;background-color:#efefef;border-color:#bbbbbb;border-width:1pt;border-style:solid;padding:1px 2px;font-size:8pt;text-align:center;filter:alpha(opacity=90);-moz-opacity: 0.9;opacity: 0.9;'> <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment> Übersicht<br /> Hauptseite<br /> Letzte Änderungen<br /> Alle Seiten
<hr />
Vo 01. 08.10.10<br /> Bildwelten (CP)<br /> Vo 02. 15.10.10<br /> Vo 03. 22.10.10<br /> Vo 04. 29.10.10<br /> Transkript 2<br /> Vo 05. 05.11.10<br /> Vo 06. 12.11.10<br /> Vo 07. 19.11.10<br /> Vo 08. 03.12.10<br /> Überleitung/D<br /> Vo 09. 10.12.10<br /> Objektorientierung/D<br /> Vo 10. 17.12.10<br /> Vo 11. 14.01.11<br /> Vo 12. 21.01.11<br /> Vo 13. 28.01.11<br />
<hr />
Hilfe<br /> Wiki Hilfe<br /> Infos zur Vorlage<br /> <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment></div><ignore><includeonly></ignore><ignore></includeonly></ignore></root>
Die Beispielabbildungen zum Spaghetti-Code sind, denke ich, nicht wirklich glücklich gewählt, weil sie gar keine Diagramme von Abläufen, sondern von statischen Systemen und den Beziehungen ihrer Komponenten zueinander sind. Die erste Abbildung etwa ist ein Beispiel für ein Entitity-Relationship-Modell, was insbesondere deswegen etwas unglücklich gewählt ist, weil so etwas zwar bald einmal kompliziert aussieht, aber Basis eines sauber und strukturiert programmierten objektorientierten Programmes sein kann. (Auch wenn man vielleicht darüber streiten kann, ob dieses System besonders gut modelliert ist.) Ein illustrativeres Beispiel findet man etwa hier in Fig. 9.9 (Aber Achtung: Ich bin mir nicht sicher, ob auf dieser Webseite alles ganz gesetzeskonform zugeht.)--Realgeizt 01:48, 17. Dez. 2010 (UTC)