Prüfungsmodalitäten (Franz Martin Wimmer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(AUSWEISKONTROLLE:)
(Materialien, Diskussionsforum, Anfragen zum Zeugniserwerb:)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Mündliche Prüfungen über Vorlesungen können jeweils in der Sprechstunde abgelegt werden. Voranmeldung per e-mail.
+
Mündliche Prüfungen über Vorlesungen können jeweils in der Sprechstunde [http://homepage.univie.ac.at/franz.martin.wimmer/pruefungstermine.html] abgelegt werden. Voranmeldung per e-mail:  franz.martin.wimmer@univie.ac.at
  
==AUSWEISKONTROLLE:==
+
==Ausweiskontrolle:==
Für schriftliche Prüfungen besteht Ausweispflicht gemäß der Satzung der Universität Wien, worauf die Studienprogrammleitung Philosophie mit Schreiben vom 14. Juni 2006 hingewiesen hat:
+
Für schriftliche Prüfungen besteht Ausweispflicht gemäß der Satzung der Universität Wien, worauf die Studienprogrammleitung Philosophie mit Schreiben vom 14. Juni 2006 hingewiesen hat:<br>
Da die Philosophie traditionellerweise über kein Anmeldesystem für schriftliche Prüfungen verfügt, besteht die prinzipielle Möglichkeit, dass Studierende die Prüfungsleistung nicht eigenständig erbringen, sondern einer/eine Mitstudierende unter fremden Namen die Prüfung absolviert. Die Studienprogrammleitung Philosophie wurde von solchen unerfreulichen Fällen informiert.
+
''"... werden alle Lehrenden ersucht, bei schriftlichen Prüfungen eine Ausweiskontrolle vorzunehmen (Studierendenausweis, amtlicher Lichtbildausweis) Bei Abgabe der Prüfungsbögen sind die Studierenden aufzufordern, sich auszuweisen.
 +
''
 +
''Die Pflicht des/der Studierenden, sich auszuweisen ist im ersten Abschnitt  § 10 (1) der Satzung der Universität Wien verankert:''<br>''Die Prüferin oder der Prüfer hat sich in geeigneter Weise von der Identität der oder des Studierenden zu überzeugen. Die oder der Studierende ist verpflichtet, sich mit einem Lichtbildausweis auszuweisen.''
  
Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und die Qualität der Ausbildung sicherzustellen, werden alle Lehrenden ersucht, bei schriftlichen Prüfungen eine Ausweiskontrolle vorzunehmen (Studierendenausweis, amtlicher Lichtbildausweis) Bei Abgabe der Prüfungsbögen sind die Studierenden aufzufordern, sich auszuweisen. Die Pflicht des/der Studierenden, sich auszuweisen ist im ersten Abschnitt  § 10 (1) der Satzung der Universität Wien verankert:
+
''Die Studienprogrammleitung Philosophie bedauert, dass dieser Schritt notwendig ist um eine faire Leistungsbeurteilung sicherzustellen.''"<br><br>
 +
Da die Möglichkeit einer Erschleichung eines Zeugnisses auch bei mündlichen Prüfungen nicht auszuschließen ist, werde ich eine solche Ausweiskontrolle auch hierbei durchführen, sofern Studierende mir nicht persönlich bekannt sind.
  
"Die Prüferin oder der Prüfer hat sich in geeigneter Weise von der Identität der oder des Studierenden zu überzeugen. Die oder der Studierende ist verpflichtet, sich mit einem Lichtbildausweis auszuweisen."
+
==VO-L 180256 Geschichte der Philosophie I (Antike)==
 
+
===Beschreibung hier[http://homepage.univie.ac.at/franz.martin.wimmer/vo0910.html]===
Die Studienprogrammleitung Philosophie bedauert, dass dieser Schritt notwendig ist um eine faire Leistungsbeurteilung sicherzustellen.
+
==VO 180621 Interkulturelle Philosophie==
Da die Möglichkeit einer derartigen Erschleichung eines Zeugnisses auch bei mündlichen Prüfungen nicht auszuschließen ist, werde ich künftig eine solche Ausweiskontrolle auch hierbei durchführen, sofern Studierende mir nicht persönlich bekannt sind.
+
===Beschreibung hier[http://homepage.univie.ac.at/franz.martin.wimmer/vo10.html]===
 
+
===Materialien, Diskussionsforum, Anfragen zum Zeugniserwerb:===
==VOL 180256 Geschichte der Philosophie I (Antike)==
+
Siehe '''MOODLE''' [https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=5595] zur Vorlesung
26.1.: Schriftliche Prüfung I
 
===Literaturhinweise:===
 
 
 
werden jeweils zu den einzelnen Terminen gegeben und entsprechend eingefügt. Hier nenne ich nur noch allgemeine Darstellungen der Geschichte von Philosophie, in denen jeweils differente Kulturregionen maßgeblich berücksichtigt sind:
 
 
 
    * Autorenkollektiv: Geschichte der Philosophie, Bd. 1-6. Berlin: Deutscher Verlag der Wissensch, 1959-67 (russ.: 1957-65)
 
    * Autorenkollektiv: Abriß der Geschichte der Philosophie. Berlin. 1966.
 
    * Collins, Randall: The Sociology of the Philosophies. A Global Theory of Intellectual Change. Cambridge, Mass.: Harvard UP 1998
 
    * Christoph Helferich: Geschichte der Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken. 3. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999.
 
    * Karl Jaspers: Weltgeschichte der Philosophie. Einleitung. Hg.: Hans Saner München: R. Piper, 1982.
 
    * Hajime Nakamura: Parallel Developments. A Comparative History of Ideas. Tokyo: Kodansha, 1975.
 
    * Hajime Nakamura: Ways of Thinking of Eastern Peoples. London: Kegan Paul, 1999. (zuerst 1964)
 
    * John C. Plott: Global History of Philosophy. Bd. 1-5. Delhi: Motilal Banarsidass, 1977 - 89.
 
    * Ernst R. Sandvoss: Geschichte der Philosophie. Bd. 1-2. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1989.
 
    * Ninian Smart: Weltgeschichte des Denkens. Die geistigen Traditionen der Menschheit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002.
 
    * Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Frankfurt/M.: Fischer, 2000.
 
    * Wilhelm Totok: Handbuch der Geschichte der Philosophie. Bd. 1-6 Frankfurt/M.: Klostermann, 1964-86.
 
    * Franco Volpi (Hg.): Großes Werklexikon der Philosophie, Bd. 1-2 Stuttgart: Kröner, 1999.
 
 
 
===Zeugniserwerb:===
 
 
 
-- durch schriftliche Abschlussprüfung
 
-- oder durch mündliche Abschlussprüfung (in der Sprechstunde ab Anfang März 2010)
 
-- oder durch eine kurze schriftliche Arbeit zu einer einschlägigen Fragestellung (nach vereinbartem Thema).
 
 
 
===TERMINE, PRÜFUNGEN:===
 
 
 
====SCHRIFTLICHE PRÜFUNG:====
 
1. TERMIN: 26.1.2010 HS 34
 
2. TERMIN: xxx wird angekündigt
 
 
 
====MÜNDLICHE PRÜFUNGEN IN DER SPRECHSTUNDE====
 
 
 
Zu diesen beiden ersten Möglichkeiten:
 
die Prüfung hat (sowohl schriftlich wie mündlich) folgende Gegenstände:
 
1) Begriff von Philosophie und deren Ursprung bzw. Ursprüngen
 
2) Grundzüge der Philosophie in China oder Indien oder Griechenland.
 
AUSNAHME: für Studierende des Faches "Psychologie und Philosophie" gilt hier auf Grund ihres Studienplans keine Wahlmöglichkeit, sie sind verpflichtet, Grundzüge der griechischen Philosophie auszuarbeiten.
 
3) Kommentar zu einem der Texte, die als Prüfungsstoff im Programm genannt sind (schriftlich auszuarbeiten und zur Prüfung mitzubringen).
 
 
 
====SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSARBEITEN:====
 
Wenn Sie die Möglichkeit einer kurzen schriftlichen Arbeit wählen, gilt Folgendes:
 
-- Themenvorschlag von Ihnen mündlich oder per e-mail TERMIN: 26. Jänner 2010. Studierende des Faches "Psychologie und Philosophie" müssen in diesem Fall ihr Thema aus dem Bereich der griechischen Philosophie wählen.
 
-- Sie schreiben eine Arbeit etwa so wie in einem Proseminar (nicht mehr als ca 15.000 Zeichen). Technische Hinweise und Hilfsmittel
 
-- Ich erwarte, dass Sie bei der Bearbeitung und Verwendung von Literatur meine Zitierregeln kennen und beachten.
 
-- Beispiele für derartige Arbeiten aus dem WS 2003/04 finden Sie hier.
 
-- Abgabetermin der Arbeiten bis Ende Sommersemester 2010
 

Aktuelle Version vom 2. März 2010, 07:48 Uhr

Allgemeines

Mündliche Prüfungen über Vorlesungen können jeweils in der Sprechstunde [1] abgelegt werden. Voranmeldung per e-mail: franz.martin.wimmer@univie.ac.at

Ausweiskontrolle:

Für schriftliche Prüfungen besteht Ausweispflicht gemäß der Satzung der Universität Wien, worauf die Studienprogrammleitung Philosophie mit Schreiben vom 14. Juni 2006 hingewiesen hat:
"... werden alle Lehrenden ersucht, bei schriftlichen Prüfungen eine Ausweiskontrolle vorzunehmen (Studierendenausweis, amtlicher Lichtbildausweis) Bei Abgabe der Prüfungsbögen sind die Studierenden aufzufordern, sich auszuweisen. Die Pflicht des/der Studierenden, sich auszuweisen ist im ersten Abschnitt § 10 (1) der Satzung der Universität Wien verankert:
Die Prüferin oder der Prüfer hat sich in geeigneter Weise von der Identität der oder des Studierenden zu überzeugen. Die oder der Studierende ist verpflichtet, sich mit einem Lichtbildausweis auszuweisen.

Die Studienprogrammleitung Philosophie bedauert, dass dieser Schritt notwendig ist um eine faire Leistungsbeurteilung sicherzustellen."

Da die Möglichkeit einer Erschleichung eines Zeugnisses auch bei mündlichen Prüfungen nicht auszuschließen ist, werde ich eine solche Ausweiskontrolle auch hierbei durchführen, sofern Studierende mir nicht persönlich bekannt sind.

VO-L 180256 Geschichte der Philosophie I (Antike)

Beschreibung hier[2]

VO 180621 Interkulturelle Philosophie

Beschreibung hier[3]

Materialien, Diskussionsforum, Anfragen zum Zeugniserwerb:

Siehe MOODLE [4] zur Vorlesung