Lernobjekte: Seminarplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
''14.10., 15.10''
+
'''14.10., 15.10'''
  
 
Themenstellung, Vorschläge, erste Arbeitspläne
 
Themenstellung, Vorschläge, erste Arbeitspläne
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
* [[Hegel_Projekt]]
 
* [[Hegel_Projekt]]
 +
 +
''mögliche Themenstellungen''
 +
 +
* Wahrheit, Negation, Absolutheit, Begriff bei Hegel
 +
 +
* Phänomenologie des Geistes: Vorrede, Einleitung, Sinnliche Gewißheit
 +
 +
* Hoffmann, Brandom, Tugendhat, Theunissen zu Hegel
 +
 +
* Christoph Hubig: Mittel, Wissensgesellschaft
 +
 +
''technischer Hintergrund''
 +
 +
* MediaWiki für Fortgeschrittene, Wiki-Web-Master
 +
 +
* Objektorientierte Programmierung
 +
 +
* XML Basics
 +
 +
* Metadaten, LOM, IMS, SCORM
 +
 +
''Diskussion Lernobjekte''
 +
 +
* [http://www.downes.ca/cgi-bin/website/view.cgi?dbs=Article&key=1097292310 Stephen Downes: The Buntine Oration]
 +
 +
* [http://www.eduworks.com/LOTT/tutorial/index.html Tutorial]
 +
 +
* David A. Wiley et.al
 +
 +
* Norman Friesen
 +
 +
* [http://fedsearch.merlot.org/main/search.jsp MERLOT]

Version vom 14. Oktober 2004, 09:07 Uhr

14.10., 15.10

Themenstellung, Vorschläge, erste Arbeitspläne

Materialien, Plattformen

mögliche Themenstellungen

  • Wahrheit, Negation, Absolutheit, Begriff bei Hegel
  • Phänomenologie des Geistes: Vorrede, Einleitung, Sinnliche Gewißheit
  • Hoffmann, Brandom, Tugendhat, Theunissen zu Hegel
  • Christoph Hubig: Mittel, Wissensgesellschaft

technischer Hintergrund

  • MediaWiki für Fortgeschrittene, Wiki-Web-Master
  • Objektorientierte Programmierung
  • XML Basics
  • Metadaten, LOM, IMS, SCORM

Diskussion Lernobjekte

  • David A. Wiley et.al
  • Norman Friesen