Tauschwert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Tauschwert kommt aus dem Bereich der Ökonomie und bezeichnet das Verhältnis, in dem zwei Waren auf Märkten gegeneinander ausgetauscht werden. Wicht...“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Definition ==
 +
 
Der Begriff Tauschwert kommt aus dem Bereich der Ökonomie und bezeichnet das Verhältnis, in dem zwei Waren auf Märkten gegeneinander ausgetauscht werden.
 
Der Begriff Tauschwert kommt aus dem Bereich der Ökonomie und bezeichnet das Verhältnis, in dem zwei Waren auf Märkten gegeneinander ausgetauscht werden.
Wichtiger Name in diesem Zusammenhang: Karl Marx
 
  
siehe z.B: http://de.wikipedia.org/wiki/Tauschwert
+
 
 +
Wichtiger Name in diesem Zusammenhang: '''Karl Marx
 +
'''
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
http://de.wikipedia.org/wiki/Tauschwert
 +
 
 
http://www.marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_t/tauschwert.html
 
http://www.marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_t/tauschwert.html
 +
 +
http://www.gew.de/Vom_Tauschwert_paedagogischer_Arbeit.html
 +
 +
 +
Tauschwert
 +
"der Wert der Dinge im Vergleich zueinander (als Gegenstände menschlichen Handelns und Verhaltens), ohne Rücksicht auf ihren Gebrauchswert. Unter dem Gesichtspunkt des Tauschwerts verliert sich die eigentliche Bestimmung des Gegenstandes, er "verdinglicht" sich ( Verdinglichung), wird im Hinblick auf einen allgemeinen Maßstab ( Geld) mit jedem anderen vergleichbar; dabei wird sein Gebrauchswert gleichgültig.
 +
In besonderem Maße gilt das für den  Handel mit  Waren.
 +
Ihr  Gebrauchswert ist nebensächlich (muß allerdings vorhanden sein), ihr Tauschwert interessiert." (http://www.socioweb.de/lexikon/lex_soz/s_z/tauschwe.htm, 24.03.2009, 11:21)

Aktuelle Version vom 25. März 2009, 12:37 Uhr

Definition

Der Begriff Tauschwert kommt aus dem Bereich der Ökonomie und bezeichnet das Verhältnis, in dem zwei Waren auf Märkten gegeneinander ausgetauscht werden.


Wichtiger Name in diesem Zusammenhang: Karl Marx

Links

http://de.wikipedia.org/wiki/Tauschwert

http://www.marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_t/tauschwert.html

http://www.gew.de/Vom_Tauschwert_paedagogischer_Arbeit.html


Tauschwert "der Wert der Dinge im Vergleich zueinander (als Gegenstände menschlichen Handelns und Verhaltens), ohne Rücksicht auf ihren Gebrauchswert. Unter dem Gesichtspunkt des Tauschwerts verliert sich die eigentliche Bestimmung des Gegenstandes, er "verdinglicht" sich ( Verdinglichung), wird im Hinblick auf einen allgemeinen Maßstab ( Geld) mit jedem anderen vergleichbar; dabei wird sein Gebrauchswert gleichgültig. In besonderem Maße gilt das für den Handel mit Waren. Ihr Gebrauchswert ist nebensächlich (muß allerdings vorhanden sein), ihr Tauschwert interessiert." (http://www.socioweb.de/lexikon/lex_soz/s_z/tauschwe.htm, 24.03.2009, 11:21)