Sympathikus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Sympathikus: Bezeichnung für einen Teil des autonomen oder vegetativen Nervensystems, der im wesentlichen aus den Ganglien neben der Wirbelsäule besteht und in Zuständen gesteigerter Aktivität wirksam wird. Der Gegenspieler ist der Parasympathikus. (Wörterbuch der Psycholgoie. 23. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München, 2000.)
+
'''Sympathikus:''' Bezeichnung für einen Teil des autonomen oder vegetativen Nervensystems, der im wesentlichen aus den Ganglien neben der Wirbelsäule besteht und in Zuständen gesteigerter Aktivität wirksam wird. Der Gegenspieler ist der Parasympathikus. (Wörterbuch der Psycholgoie. 23. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München, 2000.)

Aktuelle Version vom 3. Juli 2006, 20:59 Uhr

Sympathikus: Bezeichnung für einen Teil des autonomen oder vegetativen Nervensystems, der im wesentlichen aus den Ganglien neben der Wirbelsäule besteht und in Zuständen gesteigerter Aktivität wirksam wird. Der Gegenspieler ist der Parasympathikus. (Wörterbuch der Psycholgoie. 23. Auflage. Deutscher Taschenbuchverlag, München, 2000.)