Diskussion:Sommersemester 06 (T) - Philowiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (formatierung)
(Text nach Diskussion Sommersemester 06 (T): verschoben)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ich bin auch der Meinung, dass dem Anderen Toleranz zuzubilligen Bedingung einer toleranten Einstellung ist.
 
  
Moral fällt für mich in den Bereich der Gesetzlichkeit und hat nicht unbedingt mit Toleranz zu tun. Ich habe darüber bereits im 1. Semester diskutiert – es ist durchaus möglich tolerant und gleichzeitig unmoralisch handeln.
 
 
Bei Rawls gesellschaftlichen Aspekt von Toleranz habe ich Verständnisschwierigkeiten.
 
Wenn ich an das Gedankenexperiment des Zwischenrittes mit den Repräsentanten denke, so fällt mir dazu nur der Moralbegriff ein und für Toleranz sehe ich dort keinen Platz, außer dabei, dass ich dieses Experiment überhaupt zulasse.Die Entscheidungen die von den Mitgliedern getroffen werden haben mit Toleranz nichts gemeinsam.
 
 
Wo ist bei einer Reziprozität Toleranz zu finden. Wenn ich etwas was ich mir zumute, oder von mir verlange auch  anderen zumute oder von ihnen verlange, dann hat das nichts mit Toleranz zu tun. „Wie gehe ich vernünftig mit anderen Vernünftigen um“ kann doch kein Leitsatz für Toleranz sein. Wir befinden uns mit Rawls auf der Vertrags- bzw. Gesetzesebene,  im Bereich einer Gerechtigkeitstheorie  und nicht im Themenbereich der Toleranz.
 
 
...Zumindest sehe ich das so...--[[Benutzer:Magdalena|Magdalena]] 16:01, 16. Mai 2006 (CEST)
 

Aktuelle Version vom 16. Mai 2006, 16:15 Uhr