Literatur (Anne-Marie Reiböck)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Aufenanger,S. (1999). Medienpädagogische Projekte - Zielstellungen und Aufgaben. In: Baacke,D. u.a. (Hrsg.) Handbuch Medien: Medienkompetenz. Modelle und Projekte (S.94-98). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. Verfügbar unter: http://www.aufenanger.de/ [06.April, 2008]


Aufenanger, S. (2001a). Multimedia und Medienkompetenz – Forderungen an das Bildungssystem. In Aufenanger, S., Schulz-Zander, R. & Spanhel, D. (Hrsg.) Jahrbuch Medienpädagogik 1 (S.109-122). Leverkusen: Leske und Budrich Verlag. Verfügbar unter: http://www.aufenanger.de/ [06.April, 2008]


Aufenanger,S. (2001b). Medienkompetenz als Aufgabe von Schulentwicklung. Soziale, ethische und politische Dimensionen berücksichtigen. SchulVerwaltung, Sonderausgabe1, S.4-6.

Verfügbar unter: http://www.aufenanger.de/ [06.April, 2008]


Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (1995). Medienerziehung in der Schule. Orientierungsrahmen. In Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.) BLK. Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung, 44. Bonn. Verfügbar unter: http://paedpsych.jku.at:4711/LEHRTEXTE/MedienerziehunginderSchule.html [06.April, 2008]


Herzig, B. (2000). Medienerziehung – eine neue Aufgabe für das Gymnasium. Mitteilungsblatt der Landeselternschaft der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen, 169, 12-18.


Tulodziecki,G. (1992). Medienerziehung in Schule und Unterricht. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt.