Wiki2scorm - entwicklung - Archiv

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

projekt wiki2scorm

Hinweise

WYSIWYG (What you see is what you get)

als Alternative zu WikiML & Co:

(anmerkung ml: ein wysiwig editor kann eine alternative zu wikiml sein, aber nicht zu yaml. bei yaml und co geht es nicht um sichtbare formatierungen sondern um (auch) maschinenlesbare (meta)daten. was wäre die wysiwyg variante von yaml ? was genau sollte man beim editieren sehen so wie man es bekommt ? allerdings liesse sich mit analoger javascript programmierung eine unterstützung für's yaml editieren denken. zb zum anzeigen von möglichen werten. ich denke yaml liesse sich durchaus auch in einem editor einsetzen in dem sichtbare formatierungen wysiwig mässig gehandhabt werden. genaugenommen ist auch wysiwyg und wikiml nicht unbedingt ein widerspruch: ein wysiwyg editor könnte statt html code wikiml code erzeugen.)

schritte

  • script zum erstellen einer scorm datei: in dateien bestehende dokumente und xml metatinformation in ein zip-archiv verpacken.
  • dokumente (html) und xml metainformation optional aus web
  • xml packaging info generieren
  • metainfo edit für anwender
  • handling von grafiken etc in html
  • handling von html referenzen bei dokumenten aus verschiedenen urls
  • wiki integration


arbeitsbereiche

scorm xml

a) welche xml abschnitte betreffen vom script gehandelte entitäten und müssen von script erstellt werden. vermutlich: dokumentbestandteile

http://www.imsglobal.org/content/packaging/

b) welche xml abschnitte betreffen informationen die vom anwender bereit gestellt werden (aber sonst in der programmlogik keine rolle spielen).

vermutlich zb: autor

c) welche xml abschnitte können vorerst konstant bleiben, oder sind vorerst nicht notwendig.

xml info via script

xml info via anwender

dokument, inhalt

dokument, zugriff

local: open

#!/usr/bin/env python

f = open('test.py')
print f.read()


web: urllib (python docs library reference 11.4) (eventuell urlretrieve)

#!/usr/bin/env python

import urllib

f = urllib.urlopen('http://www.python.org')
print f.read()

archiv handling

wie docs (html files) und metainformation (xml files) im script in zip file ? vermutlich mit:

zipfile (python docs library reference 7.18)

testscript: zip archiv erzeugen, mehrere dateien hinzufügen

#!/usr/bin/env python

import zipfile

list = [ 'test1.txt', 'test2.txt', 'test3.txt' ]

zip = zipfile.ZipFile('test.zip', 'w')

for l in list:
    zip.write(l)

zip.close()

wie kann man einen ordner zippen?

   zip.write( l, 'xxx/' + l)

wiki install, admin

wiki plugin's

scorm import tests