Diskussion:Kann der vermehrte Einsatz des Internets in der Pädagogik dazu beitragen, das Problem der oft großen Bildungsunterschiede zwischen sozial schwächeren Jugendlichen und Jugendlichen aus bildungsnäheren Schichten zu verringern?

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Da ich glaube, dass die Arbeit noch nicht ganz fertig ist, schreibe ich dir vorerst mal ein paar Punkte dir mir aufgefallen sind.

Ich denke, dass es den Lesefluss erleichtern würde , wenn du die Hauptkapitel nummeriertst und auch Unterkapitel erkenntlich machst. Damit würde man als Leser eine bessere Orientierung bekommen. (Eventuell auch die kleineren Überschriften in das Inhaltsverzeichnis übernehmen) Ich finde, du könntest auch an manchen Stellen mehr Absätze einbauen, damit der Leser merkt, wenn ein neuer Gedanke anfängt.

Mir ist aufgefallen, dass du dich verstärkt auf zwei Autoren konzentrierst. Beim Lesen war mir unklar, um wen es sich bei diesen Personen überhaupt handelt. An dieser Stelle wäre eine kurze Erklärung hilfreich.

Das erste Kapitel in dem du beschreibst um was es gehen wird finde ich sehr hilfreich. Auch, dass du immer Begriffe sehr genau definierst finde ich sehr gut.

Soweit zu meiner Meinung, ich wünsche dir noch gutes Gelingen!


Zu den Kriterien:

Kriterium Beurteilung
Rechtschreibung und Grammatik
Quellenangaben
Literaturliste
Absätze sinnvoll
Fragestellung und/oder Hypothese
Fragestellung und/oder Hypothese
Begründung Fragestellung/Hypothese
Umsetzung Fragestellung/Hypothese in Gliederung
Begründung Abschnitte
Zusammenfassung Abschnitte
Kritische Auseinandersetzung mit referierten Texten
Klarheit der Argumentetion