Diskussion:Kommunikation, Zeichen, Kontext, Code (Code)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Überlegungen zum Begriff „Kommunikation“

Wenn man sagt, dass Kommunikation in allem gegeben ist - entkommt man der Kommunikation somit in keinem Fall, auch nicht im Nichtstun? Auch das Nichtstun ist ja eine Art von Kommunikation, auch so vermittelt man seiner Welt etwas, es sei denn man ist alleine u. die Welt bzw. Gesellschaft befindet sich im Unwissen darüber, dass man existiert. Alleine in seiner Wohnung, keine gesellschaftlichen Kontakte: Ist das dann auch noch Kommunikation? Hier stellt sich dann die Frage: Was ist überhaupt Kommunikation? Für mich ist wesentlich, dass Kommunikation auf einer Differenz beruht: auf der einen Seite das Individuum und sein Bewusstsein und auf der anderen Seite die Gesellschaft. Geht man aber von der einen Extremsituation aus, dass alles Kommunikation ist, auch das Denken, dann ist Denken ja bereits eine Sprache über die man sich mitteilen kann. Das Problem darin ist aber, dass ein Mensch immer etwas anders wahrnimmt, als er es ausdrückt. Die andere Extremsituation sehe ich z. B. bei Luhmann, wenn er sagt, dass Menschen nicht kommunizieren können, auch ihre Gehirne nicht, nicht einmal das Bewusstsein (Niklas Luhmann: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch). Nur die Kommunikation kann seiner Meinung nach kommunizieren. Hier wird die Kommunikation zwischen zwei Individuen geleugnet, angefochten. - Soviel einmal zur Anregung, was Kommunikation sein könnte. Bei Luhmann beschreibt Kommunikation ja eher die Selbsterhaltung, Selbsterschaffung eines Systems, d. h. bestimmte Gedanken sind bereits in der Gesellschaft vorhanden u. werden weitergedacht bzw. erhalten. Soziale Systeme bestehen ausschließlich aus Kommunikation und nicht aus Individuen od. Subjekten. Außerdem würde Luhmanns zentraler These nach nur in das System aufgenommen, was zum „Thema“ passe; dafür bediene sich das System (er nennt es ein autopoietisches System) binären Codes, wie z. B. Moral: Gut/Böse (wobei hier von der Religion unterschieden wird). ---johanna 29.01.2008 Ich begegne dem Begriff "Kommunikation" im Alltag als einem System zum sozialen Austausch von Informationen unter Menschen, was aber mit einschließt, dass mindestens einer, der am Austausch beteiligt ist, über einen Grad an Nichtwissen, oder vielleicht besser Nichtinformation, verfügt. Kommunikation bedeutet demnach auch Information.

Über die tatsächliche physikalische Übertragung von Kommunikation kann man nicht sicher sein, denn das würde ja bedeuten, dass Bewusstsein des anderen, der empfangen soll, ist soweit geöffnet, dass eine Übertragung stattfinden kann.