Kripke und Leibniz (Ramharter 2006): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Zu Beginn ein paar hilfreiche und interessante links:)
(Vorläufiger Fahrplan für das Projektseminar:)
Zeile 8: Zeile 8:
 
4.4.  Referate zu "Mögliche Welten"
 
4.4.  Referate zu "Mögliche Welten"
  
[[Beiblatt zu Kripkes Completeness Theorem]]
+
[[Kripkes Completeness Theorem (L&K)]]
  
 
[[Name und Notwendigkeit (K&L)]]
 
[[Name und Notwendigkeit (K&L)]]
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
Kausalität
 
Kausalität
 
  
 
== weitere Aktivitäten: ==
 
== weitere Aktivitäten: ==

Version vom 25. April 2006, 15:41 Uhr

Vorläufiger Fahrplan für das Projektseminar:

21.3. Allgemeine Einführung

28.3. Referate zu "Name und Notwendigkeit" und "Mathematische Zeichen (K&L)"

4.4. Referate zu "Mögliche Welten"

Kripkes Completeness Theorem (L&K)

Name und Notwendigkeit (K&L)

weitere Themen:

Sprache und Paradoxon

Wahrheit

Referenzproblem

Begriffe (u. Schemata)

Kausalität

weitere Aktivitäten:

Experiment zu möglichen Welten Vorlesung eines Aufsatzes zum Thema


Zu Beginn ein paar hilfreiche und interessante links:

http://www.dif.unige.it/epi/hp/penco/pub/kpuz.htm

http://www.swif.uniba.it/lei/filling/fdlbkr2.htm [literaturliste zu kripke]

http://krypton.mnsu.edu/~witt/

weitere Links:

http://www.princeton.edu/~jburgess/Kripke2.doc [naming and necessity]

http://mally.stanford.edu/notes.pdf [modal Logic]

http://en.wikipedia.org/wiki/Possible_worlds

http://www.georgetown.edu/faculty/ap85/papers/PhilThesis.html [thesis über possible worlds]


Buch über Kausalität:

http://bayes.cs.ucla.edu/BOOK-2K/book-toc.html wobei vor allem

Kapitel 7: THE LOGIC OF STRUCTURE-BASED COUNTERFACTUALS

und Kapitel 10: THE ACTUAL CAUSE

in unserem Kontext interessant erscheinen. Pearl gibt hier: http://bayes.cs.ucla.edu/IJCAI99/ijcai-99.pdf eine kurze Einführung in die Thematik.

passende Zitate:

"We may define a cause to be an object followed by another,..., where, if the first object had not been, the second never had existed." Hume, Enquiry, 1748

"Lewis (1973): "x CAUSED y" if x and y are true, and y is false in the closest non-x-world."


Noch ein Literaturtipp (von Naomi), aber erst gegen Ende des Semesters lesen! Peter Muhr: Der Souverän über die konkrete Sprachordnung (in der Institutsbibliothek vorhanden).


[Ich habe eine Email Adresse unter Kri_Lei_2006@gmx.net angelegt. Schickt mir doch bitte alle eine Email damit wir schnell und einfach kommunizieren und Daten austauschen können. Ausserdem komme ich hoffentlich bis Ende dieser Woche noch dazu einen kurzen Primer punkto Statistik zu posten (Eugen)]