Stofflichkeit, Nutzbarkeit, Beschränkbarkeit (tphff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Kategorie)
K (add)
Zeile 5: Zeile 5:
 
</div>
 
</div>
  
 +
 +
Mit der Unterscheidung zwischen Dingen und Ideen wird in der ökonomisch-politischen Debatte oft der Hinweis verbunden, dass Ideen aufgrund ihrer Immaterialität nicht den gewöhnlichen Beschränkungen wirtschaftlicher Produkte unterliegen. Ihre Vervielfältigung verlangt keinen Materialaufwand und sie können von vielen Menschen "besessen" werden, ohne dass eine der anderen etwas wegnimmt. Damit passen sie nicht in den üblichen Rahmen einer Wirtschaft als Verwaltung des Mangels.
  
 
----
 
----
  
 
[[Kategorie: freier Forschungsaustausch]]
 
[[Kategorie: freier Forschungsaustausch]]

Version vom 20. Januar 2012, 09:59 Uhr

Kauf-template.jpg


Mit der Unterscheidung zwischen Dingen und Ideen wird in der ökonomisch-politischen Debatte oft der Hinweis verbunden, dass Ideen aufgrund ihrer Immaterialität nicht den gewöhnlichen Beschränkungen wirtschaftlicher Produkte unterliegen. Ihre Vervielfältigung verlangt keinen Materialaufwand und sie können von vielen Menschen "besessen" werden, ohne dass eine der anderen etwas wegnimmt. Damit passen sie nicht in den üblichen Rahmen einer Wirtschaft als Verwaltung des Mangels.