Literatur (Anna Dorosz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
* http://www.bpb.de/methodik/X7GJQI,0,0,Computer_f%FCr_Vorschulkinder.html (Zugriff 22.05.2008)
 
* http://www.bpb.de/methodik/X7GJQI,0,0,Computer_f%FCr_Vorschulkinder.html (Zugriff 22.05.2008)
 +
 +
* http://www.wissenundwachsen.de/page_medien.aspx?Page=95b3dbe7-d31a-4a44-a692-0f85acee0e7c

Aktuelle Version vom 26. Mai 2008, 17:37 Uhr

  • Heinz Moser (1995), Einführung in die Medienpädagogik, Aufwachsen im Medienzeitalter, Leske und Budrich, Opladen
  • Wolfgang Bergmann (2000), Computer machen Kinder schlau, Was Kinder beim Computerspielen sehen und fühlen, denken und lernen, Beust Verlag, München
  • Wolfgang Bergmann (2000), Die Welt der neuen Kinder, Erziehen im Informationszeitalter, Patmos Verlag, Düsseldorf und Zürich
  • Thomas Feibel (1997), Was Eltern und Pädagogen wissen müssen, Multimedia für Kids: Spielen und Lernen am Computer, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg
  • Susanne Bergmann, Hrsg. (2000), Mediale Gewalt, eine reale Bedrohung für Kinder, GMK