Vorlesungsmitschnitte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Diese Seite erlaubt allen Studierenden der Universität Wien den unkomplizierten und zentralisierten Tausch von Vorlesungsmitschnitten, unter der Bedingung, dass die Lehrpersonen damit einvertanden sind.
 
Diese Seite erlaubt allen Studierenden der Universität Wien den unkomplizierten und zentralisierten Tausch von Vorlesungsmitschnitten, unter der Bedingung, dass die Lehrpersonen damit einvertanden sind.
 
 
'''Kurzanleitung fürs Mitmachen:'''
 
 
* Bitte immer die Erlaubnis der Lehrenden einholen, ehe in diesem wiki Tonmitschnitte von Lehrveranstaltungen veröffentlicht werden. (mündlich reicht, besser schriftlich)
 
 
* Bitte die Mitschnitte auf [http://mediafire.com mediafire.com] in einem Ordner mit dem Namen der jeweiligen Lehrveranstaltung unter dem Benutzernamen [mailto:philothek@gmx.at philothek@gmx.at] hochladen. Das Passwort bekommt ihr auf Anfrage an selbige Adresse.
 
 
* Die Tonmitschnitte können jedes Format haben, jede Dateigröße sowie ungeschnitten sein. Mit dem Hochladen des Rohmitschnitts ist euer Beitrag geleistet, diese Mitschnitte werden vom Team-Audiothek nachbearbeitet und in die [http://audiothek.philo.at Philosophische Audiothek] aufgenommen.
 
 
 
'''Folgende Formen der Teilnahme sind möglich'''
 
 
'''1. Minicommitment: - Lehrperson fragen, mediafire-Passwort für Benutzer philothek@gmx.at erfragen, Dateien auf mediafire (siehe [http://www.mediafire.com/file/y3rfvtkx3o6u2n5/Mitschnitte_auf_mediafire_hochladen.mp4 Video]) ablegen.'''
 
 
'''2. Midicommitment: Mitschnitte schneiden, verstärken, mit Tags versehen, in mp3 konvertieren, im philowiki eintragen'''
 
 
'''3. Maxicommitment: [http://www.mediafire.com/file/wwzmxlyl1fuit19/audiothek%20video%201.mp4 Teil 1], [http://www.mediafire.com/file/pt2tjapm1ajd8jt/audiothek%20video%202.mp4 Teil 2]- fertige Mitschnitte in die Phil. Audiothek stellen, Datenbankeinträge für jede Aufnahme erstellen.'''
 
 
 
 
    
 
    
 
==[[Podcasts Philosophie]]==
 
==[[Podcasts Philosophie]]==
Zeile 26: Zeile 6:
  
 
==[[Podcasts Indologie und Tibetologie]]==
 
==[[Podcasts Indologie und Tibetologie]]==
 
==[[Podcasts Psychologie]]==
 
 
==[[Podcasts Theologie]]==
 
 
==[[Podcasts Soziologie]]==
 
 
==[[Podcasts Kultur- und Sozialanthropologie]]==
 
 
==[[Podcasts Musik-, Sprach- und Vergleichende Literaturwissenschaft]]==
 
 
==[[Podcasts Sprachwissenschaft]]==
 
 
==[[Podcasts Politikwissenschaft]]==
 
 
==[[Podcasts Theater-, Film- und Medienwissenschaft]]==
 
 
==[[Podcasts Publizistik- und Kommunikationswissenschaft]]==
 
 
==[[Podcasts Geschichte]]==
 
 
 
 
[[Informationen zum Projekt]]
 
 
[[Über das Podcast-Projekt informierte Lehrpersonen]]
 
 
[[Links zum Thema Podcasting]]
 

Aktuelle Version vom 4. Mai 2011, 17:33 Uhr

Diese Seite erlaubt allen Studierenden der Universität Wien den unkomplizierten und zentralisierten Tausch von Vorlesungsmitschnitten, unter der Bedingung, dass die Lehrpersonen damit einvertanden sind.

Podcasts Philosophie

Podcasts Bildungswissenschaft

Podcasts Indologie und Tibetologie