Besuch bei der alten Dame: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Wissensbilanz-Verordnung)
(Heinrich)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Nachricht des Rektorates.  RAD - Research Activity Documentation ===
+
== Bilanzen ==
  
 +
'''Zunächst einige Dokumente zur ökonomischen Seite des Wissens'''
  
Die Universitäten sind im Frühjahr 2007 erstmals verpflichtet, die Wissensbilanz gemäß [http://www.bmbwk.gv.at/medienpool/13099/wbv.pdf Wissensbilanz-Verordnung] in vollem Umfang an das bm:bwk zu liefern. An der Universität Wien ist der Großteil der Daten für die Kennzahlen der Wissensbilanz zentral verfügbar und wird von den Dienstleistungseinrichtungen bereitgestellt.
+
*  [[Die Wissensbilanz und der Cusanus-Club]]  
  
Für einige Kennzahlen ist es jedoch notwendig, Informationen direkt von den Wissenschafterinnen und Wissenschaftern einzuholen, da bisher in den zentralen Systemen noch keine oder nur unvollständige Informationen vorliegen. Es handelt es sich dabei vor allem um Angaben zur Charakterisierung von Personen im Rahmen ihres wissenschaftlichen Umfelds, um Angaben über ihr Engagement in wissenschaftlichen Gremien, über den Austausch mit externen Kolleginnen und Kollegen,
+
*  [[Nachricht des Rektorates. RAD - Research Activity Documentation]]
Vortragstätigkeiten, Kongressteilnahmen und Projekte sowie über ihre Publikationstätigkeiten.
 
  
Die Universität Wien hat dies zum Anlass genommen, die Leistungen und Aktivitäten ihrer Wissenschafterinnen und Wissenschafter erstmals vollständig in einem zentralen System zu dokumentieren und verfügbar zu machen.
+
*  [[Verordnung Wissensbilanz]]
  
Mit dem Aufbau einer entsprechenden Datenbank wurde das Projektteam "RAD - Research Activity Documentation" beauftragt, die Implementierung erfolgte durch die UNIVIS-Gruppe des Zentralen Informatikdiensts.
+
'''Konsequenzen der Wissensgesellschaft für Universitäten'''
  
Die erforderlichen Daten sind durch die Wissenschafterinnen und Wissenschafter bzw. durch deren administrative Unterstützung zu erfassen und laufend auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Eingabemasken werden ab Oktober im Web zur Verfügung stehen. Liegen Publikationsdaten bereits in einem standardisierten Format oder in strukturierten Datenbanken vor, so wird es, soweit dies technisch möglich ist, eine Unterstützung für einen einmaligen Import dieser Daten geben.
+
* [[Akademische Qualifikationsmuster in der Wissensgesellschaft (G. Franck)]]
  
Alle notwendigen Informationen bezüglich Datenerfassung, Datenübernahme, Ansprechpersonen und Unterstützung bei Fragen oder Problemen werden rechtzeitig Anfang Oktober durch das Projektteam RAD zur Verfügung gestellt.
+
*  [[Strategische Positionierung (Wolfgang Weber)]]
  
Für unsere Universität ist es wichtig, die Daten für die Wissensbilanz 2006 möglichst vollständig zur Verfügung zu haben, um die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit Zahlen entsprechend untermauern zu können. Die erhobenen Daten sind aber nicht nur für die Wissensbilanz, sondern für die Außendarstellung der Universität im Allgemeinen relevant. Wir bitten Sie daher um Ihre Mitarbeit beim Aufbau und bei der Pflege unserer Leistungsdaten.
+
* [[Stefan Titscher: Zur Universitätsreform (BW)]]
  
Mit freundlichen Grüßen
+
* [[Georg Franck: Mentaler Kapitalismus (BW)]]
 +
 
 +
* [["literature has merged ..." (A. Liu)]]
 +
 
 +
*  [[Der europäische Hochschulraum]]
 +
 
 +
*  [[Vergangenheit und Zukunft der Universitäten (BW)]]
 +
 
 +
'''Ein Blick auf die Fachwelt'''
 +
 
 +
* [[Hermetik, Hermeneutik, Herausforderung (BW)]] 
 +
 
 +
* [[Minimalforderungen an einen Wissensbegriff(BW)]]
 +
 
 +
* [[Jochen Hörisch: Die ungeliebte Universität, Exzerpt (BW)]]
 +
 
 +
* [[Konrad Liessmann: Theorie der Unbildung, Exzerpt (BW)]]
 +
 
 +
* [[Christoph Hubig: Wissensmanagment und Kommunikation in der E-Economy (BW)]]
 +
 
 +
* [[Niels Gottschalk-Mazouz: Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (BW)]]
 +
 
 +
* [[Richard Heinrich: Motive vom Thema "Wissen"]]
 +
 
 +
* [[Clyde W. Holsapple (Hg.), Handbook on Knowledge Management, Themenübersicht (BW)]]
  
Georg Winckler, Rektor
 
  
Günther Vinek, VR Informationsmanagement und Organisation
 
  
  
Zeile 29: Zeile 51:
  
 
Diese Seite entstand im Kontext von: '''[[Besser Wissen (Vorlesung Hrachovec, 2006/07)]]'''
 
Diese Seite entstand im Kontext von: '''[[Besser Wissen (Vorlesung Hrachovec, 2006/07)]]'''
 +
 +
<br>
 +
[[Kategorie:Besser Wissen (Vorlesung Hrachovec, 2006/07)]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2007, 08:54 Uhr